Sonntag, Dezember 25, 2016

Besinnliche Weihnachtsfeiertage

Das Rhepro-Team wünscht allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr!




Mittwoch, Dezember 21, 2016

Laminierung der Ruderpinne - Teil 4

Es sieht so aus, als hätten wir heute unsere letzten Laminierarbeiten für die Rhepro abgeschlossen. Wir werden zwar noch das eine oder andere Teil ankleben müssen - aber wir werden nichts mehr vakuuminfusionieren oder vakuumbaggen.

Das letzte Mal ein Vakuumaufbau

Montag, Dezember 12, 2016

Laminierung der Ruderpinne - Teil 3

Nach den Vorarbeitungen während der letzten Rheproabende wollten wir heute den ersten Teil der Ruderpinne laminieren.

Vakuumbagging der Ruderpinne

Samstag, Dezember 10, 2016

Baunummer 4

Die Rheprofamilie bekommt Zuwachs, wie wir mittlerweile erfahren haben! Die Baunummer 4 entsteht in der ancora-Marina in Neustadt/Holstein. Zum Rumpfbau gibt es ein verlinktes Video auf unserer Video-Seite. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

Donnerstag, Dezember 08, 2016

Laminierung der Ruderpinne - Teil 2

Aus der Herstellung der Ruderpinne gestalteten wir dieses Mal ein Schau-Abend. Der Termin wurde auf Donnerstag gelegt - unserem wöchentlichen Clubabend.

Hinteres Ende der Ruderpinne


Montag, Dezember 05, 2016

Laminierung der Ruderpinne - Teil 1

Nachdem die Planungen für die Ruderpinne längst abgeschlossen sind und die Form auch schon fertiggestellt wurde, steht nun eine der letzten Laminierarbeiten auf dem Plan.

Alles da - ein Plan und Material

Montag, November 28, 2016

Nachbearbeitung Großbaum und Fußstützen - Teil 4

Die Aushärtung der Spachtelmasse im Wärmezelt hat sich mehr als bewährt. Heute konnten wir die Oberfläche weiter glattschleifen.

Der Rheprobaum

Montag, November 14, 2016

Nachbearbeitung Großbaum und Fußstützen - Teil 3

Die aufgetragene Spachtelmasse war sehr gut ausgehärtet. Es ging also in die dritte Schleif- und Spachtelrunde.

Geschliffene Baumnock

Montag, Oktober 31, 2016

Nachbearbeitung Großbaum und Fußstützen - Teil 1

Die Oberfläche des Großbaums und die Enden wurden nachbearbeitet. Mit Spannung legten wir den Großbaum vorher auf die Grammwaage.

Nachbearbeitung des Großbaums

Samstag, Oktober 29, 2016

Nachbearbeitung des Großbaums

Das Klebeharz war sehr gut ausgehärtet. Die nächsten Schritte widmen sich der Oberflächenbearbeitung.

Der zusammengeklebte Baum


Mittwoch, Oktober 26, 2016

Fußstützen und Großbaum

Heute arbeiteten wir weiter an den Fußstützen und am Großbaum. Glattschleifen oder aufspachteln? Diese Frage stellte sich uns bei den Fußstützen. Den Großbaum wollten wir endlich zusammenkleben.

Geschliffene Klebefuge der Fußstützen


Samstag, Oktober 22, 2016

Halle aufräumen

Nach unserem Umzug in die AYC Bootshalle war mal wieder eine Aufräumaktion angebracht. Im Laufe der Zeit hatten wir allerhand Krempel angesammelt, der entsorgt werden mußte.

Provisorisch auf einem Trailer

Montag, Oktober 17, 2016

Großbaum und Konterplättchen

Die Beauftragung des Riggs steht kurz bevor. Für den Lümmelbeschlag müssen wir den Baum fertigstellen. Außerdem klebten wir die Konterplättchen für die Ruderbeschläge ein.

Glasfaserlagen zur galvanischen Trennung

Mittwoch, Oktober 12, 2016

Fußstützen und Ruderlager

Die Fußstützen kleben bombenfest auf dem Deck. Das an den Seiten herausgedrückte Harz mußten wir noch entfernen. Und wir waren weiterhin mit der Herstellung der Metallplättchen für die Ruderlager beschäftigt.

Die Fußstützen im Cockpit

Mittwoch, September 28, 2016

Fußstützen kleben

Nach den Vorarbeiten während der letzten Rheproabende konnten wir heute die Fußstützen aufkleben. Eine nette abendfüllende Tätigkeit.

Position der Fußstützen

Montag, September 26, 2016

Kleinkram

Momentan häuft sich der Kleinkram. Kleinigkeiten im und am Schiff, an den Fußstützen, am Baum, an den Ruderbeschlägen.

Baum und Fußstützen

Montag, September 19, 2016

Großbaum und Wantenterminals

Wir müssen so langsam den Großbaum fertigstellen. Die Planungen für das Rigg sind schon ziemlich weit, und es wird auch schon bald bestellt. Bis dahin muß das Thema Lümmelbeschlag erledigt sein. Deshalb bekommt der Baum gerade etwas Aufmerksamkeit.

Die beiden Baumteile

Mittwoch, September 14, 2016

Wantenterminals und Fußstützen mal wieder

Drei Kleinigkeiten konnten wir heute erledigen. Immerhin. Das sind genau drei Kleinigkeiten auf unserer Arbeitsliste weniger.

So gut wie eingeklebt

Mittwoch, September 07, 2016

Immer noch Fußstützen

Nach der Aussteifung der Oberfläche legten wir eine weitere Lage +/-45° Gelege in die Fußstützen. Hielt man die Fußstützen gegen ein Licht, so zeigten sich vereinzelte winzige, vielleicht stecknadelkopfgroße Stellen, durch die das Licht hindurchschimmerte.

Nachbearbeitete Fußstützen

Montag, September 05, 2016

Fußstützen und Oberflächenfinish

Vor der Lackierung müssen wir die Fußstützen noch auf das Deck kleben. Dazu müssen wir diese noch aussteifen, denn bisher bestehen sie ledigleich aus zwei Lagen Kohlefasergelege.

Stringer zur Versteifung der Trittflächen

Mittwoch, August 31, 2016

Formenbau für die Ruderpinne

Es gab innerhalb des Rheproteams einige Diskussionen, wie wir die Ruderpinne gestalten sollen. Kaufen? Aus Schichtholz? Selber laminieren?

Formenbau für die Ruderpinne

Dienstag, August 30, 2016

Einpassung der Ruderlager und Oberflächenfinish

Langweilig. Oberflächenfinish. Mehr Spaß machte hier eindeutig die Einpassung der Ruderlager an die Beschläge.

Probemontage des BB-Ruders am Heck

Montag, August 29, 2016

Wantenterminals und Oberflächenfinish

Das Thema Oberflächenfinish wird uns noch einige Zeit länger begleiten. Schneller liessen die Bohrungen für die Wantenterminals setzen.

Die Wantenterminals

Montag, August 22, 2016

Maststütze und Ruderlager

Heute arbeiteten wir an gleich drei Baustellen. Die Maststütze wurde eingeklebt. Die Bohrungen für das Ruderlager am Heck wurden gesetzt und mal wieder das leidige Thema Oberflächenfinish.

Ruderlager am Heck

Montag, August 15, 2016

Einpassung der Kielfinnenbolzen

Die Kielfinne passte mittlerweile in den Kielkasten. Jetzt mussten wir die Kielfinnenbolzen einpassen, d.h. die Bolzenlager im Kielkasten und in der Kielfinne mussten in Übereinstimmung gebracht werden. Und das für beide Tiefgänge.

Eine handbreit Luft unter dem Kiel

Dienstag, August 09, 2016

Einpassung der Kielfinne

Heute stand die "kleine" Hochzeit auf dem Programm. Wir wollten die Rhepro auf der Kielfinne ablassen.

Eingelassene Kielfinne

Montag, August 08, 2016

Aufhängung der Rhepro am Kran

Hört sich ziemlich leicht an. Traverse einhaken, Gurtbänder daran befestigen, unter den Rumpf legen und die Rhepro hochziehen. Fertig.

Ausrichtung im Kran

Samstag, August 06, 2016

Umzug - schon wieder

Die Rheproumzüge gehen uns mittlerweile routiniert von der Hand. Dieses Mal ging es zurück in unsere Bootshalle, wo wir die Rhepro soweit fertigstellen werden, dass sie lackiert werden kann.

Unser Trailer für den Umzug


Sonntag, Juli 10, 2016

Dienstag, Juli 05, 2016

Entformung des Großbaums

Nach 24h Aushärtung in der Form entformten wir heute den Baum. Das Harz war bei 20°C Umgebungstemperatur vollkommen ausgehärtet.

Noch in der Form

Montag, Juli 04, 2016

Laminierung des Grossbaums

Die Form war schon vorbereitet. Die Glas- und Kohlefasergelege wurden beim letzten Arbeitseinsatz zugeschnitten. Also laminierten wir heute den Baum.

Die Vakuumpumpe läuft schon

Dienstag, Juni 21, 2016

Vorbereitung der Baumform - Teil 2

Nachdem wir gestern die Kohle- und Glasfasergelege zugeschnitten hatten, kümmerten wir uns heute um die Form. Diese mußte noch durch Dachlatten verstärkt werden.

Alles ist bereit. Alles? Fast alles! Ein kleines gallisches...

Montag, Juni 20, 2016

Vorbereitung der Baumform - Teil 1

Als nächstes steht die Herstellung des Baums auf dem Plan. Den Baum werden wir in unseren Clubräumen herstellen, weil die Möglichkeiten dazu in der jetzigen Rheprohalle leider begrenzt sind.

Kohlefaserverstärkungen und Großbaumform


Montag, Juni 13, 2016

Einpassung der Ruderbeschläge

Heute wurden die Ruderbeschläge eingepasst. An die Ruderblätter werden U-förmige Beschläge montiert.

Die Ruderbeschläge

Samstag, Juni 11, 2016

Formenbau Ruderpinne

Am Anfang war das Modell. Nachdem klar war, dass wir die High-End-Version der Ruderpinne in Schwanenhalsform bauen werden, machten wir uns Gedanken um die Umsetzung.

3D Modell der Ruderpinne

Donnerstag, Juni 02, 2016

Planung der Ruderpinne

Die Ruderpinne wollen wir auch noch selber herstellen. Erstens weil die Rhepro ein Selbstbau- und kein Selbstzusammenkaufprojekt ist und zweitens weil es eine für uns passende Pinne eben nicht einfach zu kaufen gibt.

Entwurf einer Bauform

Dienstag, Mai 31, 2016

Oberflächenfinish - Teil 12

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Wieder nur mit Minimalbesetzung heute ging es weiter mit dem Oberflächenfinish an Rumpf und Kielbombe.

BB Originalposition - SB neue Position

Montag, Mai 30, 2016

Oberflächenfinish - Teil 11

Mittlerweile hatten wir uns mit einem Lackierer getroffen und gemeinsam den Zustand der Oberflächen begutachtet.

Es gibt noch vereinzelte Stellen, die wir spachteln müssen. Im Bugbereich ist die Oberfläche leicht wellig geworden. Hier muß also auch noch nachgearbeitet werden.

Dienstag, Mai 24, 2016

Oberflächenfinish - Teil 10

Schleifen. Öde. Spachteln. Laaaangweilig. Wir sind jetzt aber an einem Punkt angekommen, wo wir soweit durch sind, daß wir jetzt erst mit einem Lackierer sprechen wollen, bevor es weitergeht.

Oberflächenherstellung am Heck

Montag, Mai 23, 2016

Vorbereitung der Baumform

Alle guten Dinge sind drei. Wie schon erwähnt, wollen wir ja den Baum in einem dritten Versuch noch einmal laminieren. Die ersten beiden Versuche entsprachen nicht unseren Qualitätsansprüchen.

Doppel-U-Form

Dienstag, Mai 10, 2016

Oberflächenfinish - Teil 9

So langsam nähern wir uns dem Ende der Oberflächenarbeiten. Das hoffen wir jedenfalls. Trotzdem wurde heute partiell noch einmal Spachtelmasse aufgetragen. Und zwar an der Bugspitze, auf dem Travellerunterbau, an der Kiellinie im Bugbereich und am Heck.

Erste Schicht Epoxy-Primer

Montag, Mai 09, 2016

Oberflächenfinish - Teil 8

Heute erlaubten wir uns eine kleine Abwechselung. Statt Schleifen und Spachteln gab es nur Schleifen. Haha.

Herstellung der Heckoberfläche

Donnerstag, Mai 05, 2016

Das Blaue Band vom Rursee 2016

Nachdem wir letztes Jahr noch zusehen mußten, wollten wir eigentlich mit der Rhepro in diesem Jahr dabei sein und das Regattafeld ordentlich aufmischen.

Das Regattafeld
Aber es fehlen noch elementare Dinge wie Rigg, Segel und Ruder. Immerhin haben wir schon das laufende Gut.

Also, nächstes Jahr ganz bestimmt...

Dienstag, Mai 03, 2016

Oberflächenfinish - Teil 7

Schleifen und spachteln. Langsam wird es langweilig. Unebenheiten werden heruntergeschliffen und partiell wieder aufgebaut. Nur, damit wir beim nächsten Mal wieder schleifen können.

Unebenheiten werden wieder zugespachtelt

Montag, Mai 02, 2016

Oberflächenfinish - Teil 6

Tja, beim AYC nichts Neues. Weiterhin schleifen und spachteln. Neben der Klebefuge bearbeiteten wir auch weitere Stellen am Rumpf.

Die Nase wird weiter aufgebaut

Dienstag, April 26, 2016

Oberflächenfinish - Teil 5

Heute war immer noch langweilige Geduldsarbeit angesagt. Schleifen und Spachteln. Und das bei saumäßig niedrigen Temperaturen in der Halle.

Gennakerrüssel am Bug auf der Steuerbordseite

Donnerstag, April 21, 2016

Die Baumform ist fertig

Nach zwei Fehlversuchen bei der Herstellung unseres Kohlefaserbaums entschlossen wir uns, eine Negativform zu bauen, um eindlich auch eine Oberflächenqualität zu erzielen, mit der wir zufrieden sein können.

wird bald ausgepackt...

Montag, April 18, 2016

Oberflächenfinish - Teil 4

Tja, was soll man schreiben? Wir schliffen wieder. Außen am Bootsrumpf ging es erneut entlang der Klebefuge. Besonderes Aufmerksamkeit wiederfuhr der Bugspitze.

Die Buspitze ist kurz vor der Vollendung

Freitag, April 15, 2016

Oberflächenfinish - Teil 3

Das Oberflächenfinish ging weiter. Viel zu sagen gibt es dazu nicht. Die reinste Geduldsarbeit.
Schleifen? Spachteln!

Montag, April 04, 2016

Oberflächenfinish - Teil 2

Die Überschrift impliziert ja schon Schleifen und Spachteln. So war es dann auch. Wir arbeiteten an der Kielbombe und an der Schiffsoberfläche.

Modellierung der Bugspitze

Mittwoch, März 30, 2016

Oberflächenfinish - Teil 1

Die Oberfläche der Rhepro muß auch noch veredelt werden. Das betrifft sowohl die Klebefuge zwischen Rumpf und Deck, als auch Fehlstellen bei der Herstellung.

Bearbeitung der Klebefuge
Die Arbeit gestaltete sich sehr eintönig. Schleifen, säubern, schleifen, säubern, usw.