![]() |
Ausrichtung der Kielbombe |
Mit Hilfe der Wasserwaage richteten wir die Kielbombe so aus, dass das Kielblech exakt waagerecht lag. Und zwar in Richtung Kielschwert und in Richtung Kiellinie. Mit kleinen Keilen wurde die Kielbombe so gesichert daß wir danach die Halbschale nehmen konnten, um diese auch exakt auszurichten, was uns eigentlich ziemlich schnell gelang. Mit einer Unterlage aus Styroporblöcken und dünnen Holzplättchen lagerten wir die Halbschale und bestätigten die Lage immer wieder mit der Wasserwaage. Die Position der Kielbombe zur Kielfinne wurde mit einer Hilfskonstruktion aus Dachlatten fixiert. Im Prinzip genauso, wie auch am oberen Ende der Kielfinne mit der Metallführung.
![]() |
Geklebt und fixiert |
Das Klebeharz wurde grob auf die Kielfinnenhalbschale aufgetragen. Vorsichtig manövrierten wir sie an die Kielbombe und das Kielblech. Durch die Hilfskonstruktion aus den Dachlatten ist sichergestellt, daß das Kielblech mittig zwischen den beiden Halbschalen liegen wird. Das herausgedrückte Harz wurde dann noch entfernt.
Beim nächsten Mal werden die Schlaufen laminiert.