Mittwoch, Februar 27, 2013

Ruderbeschlagsuntergrund fertig

Heute haben wir den Untergrund, auf dem später die Ruderbeschläge montiert werden, fertiggestellt. D. h. Harzpaste und obere Laminatschichten sind jetzt aufgetragen und es bleibt nur noch abzuwarten, dass das Ganze gut aushärtet.

Dabei war das Vermischen von Harz und Härter in pastöser Form gar nicht so einfach. "So muss sich Zuckerwatte bei -30°C anfühlen.", wurde dann sofort spekuliert  :-)


Nachdem wir mit den Arbeiten am Heck des Rumpfes fertig waren, haben wir noch die Kanten der in den letzten Wochen ausgesägten Schotten mit Harz versiegelt.


Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie.

Mittwoch, Februar 20, 2013

mal wieder ein bisschen harzen



Wie bereits letzte Woche angekündigt konnte heute mit dem Laminieren begonnen werden.
Bevor wir allerdings loslegen konnten mussten wir erstmal die Halle von all dem Kohlefaserstaub der letzten Wochen befreien.
   
Dann konnten wir die Fasergelege zuschneiden und das Harz anmischen.

Laminiert wurde in diesem Fall von Hand und ohne Verwendung eines Vakuums. Die erste Lage Kohlefasern ist an beiden Ruderbeschlagsaufnahmen angebracht, sodass wir nächste Woche mit dem Auftragen der kurzglasfaserverstärkten Harzpaste beginnen können.


Parallel zum Laminieren haben wir auch ein weiteres Schott ausgesägt und Ankerkastendeckel und Niedergangsabdeckung von ihren Formrändern befreit.


Und hier noch ein paar weitere Aufnahmen.

Mittwoch, Februar 13, 2013

noch ein letztes Mal sägen

Heute wurde trotz der winterlichen Temperaturen in der Halle fleißig Kohlefaser zerspant.
Die innere Laminatschicht des Rumpfes ist an der Oberkante nun genau auf Maß und sauber abgesägt.

Auch die beiden Ausschnitte am Heck, an denen später die Ruderbeschläge montiert werden, sind nun fertiggestellt.

Als nächstes kann also wieder laminiert werden... endlich weg mit dem Atemschutz.

Mittwoch, Februar 06, 2013

2013...und es geht weiter


Auch in diesem Jahr geht die Arbeit an der Rhepro weiter.

Heute haben wir ein weiteres Schott ausgesägt, das später im Bugbereich installiert wird. Desweiteren haben wir damit begonnen die Aufnahmepunkte für Ruderbeschläge am Heck vorzubereiten.

Dienstag, November 20, 2012

Manchmal muss es auch Stahl sein

Heute wurde wieder fleißig an unserer Rhepro gearbeitet.

Sägen, Bohren, Schleifen, Schrauben stand erneut auf der Tagesordnung.

Wir haben die neue Vorrichtung installiert, die es uns nun ermöglicht die äußere Laminatschicht des Rumpfes schnell und präzise an die Position des Decks anzupassen.

Keine Sorge, das Stahlungetüm bleibt aber nicht am Boot... doch manchmal muss es halt doch Stahl sein.

Nachdem wir bereits vorletzte Woche eine ähnliche Vorrichtung aus Holz gebastelt hatten, wurde uns jedoch schnell klar, dass hier etwas stabileres zum Einsatz kommen muss.



Wir haben auch mit neuen Methoden experimentiert Deck und Rumpf auf einem konstanten Abstand zu halten. Doch eine optimale Lösung lässt noch auf sich warten. Für unseren nächsten Versuch müssen wir allerdings noch neues Material beschaffen.

Einige Eindrücke des heutigen Abends könnt ihr euch hier ansehen.

Samstag, November 17, 2012

Zwischendurch mal Schweißen



Es wird auch zwischen den regulären Rheproterminen am Boot gearbeitet. Die neue Vorrichtung für den vorderen Schiffsbereich ist nun fertiggestellt worden.

Viel Schlepperei und Schweißarbeit...
jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie das ganze montiert aussieht.

Mittwoch, November 14, 2012

Geschafft



Diese Woche haben wir eine neue Spreizungsmethoden an den Cockpitwänden des Decks getestet. Die Ergebnisse blieben allerdings unter unseren Erwartungen.

Auch Versuche den Abstand zw. Rumpf und Deck durch Schaumabstandshalter auf ein konstantes Maß zu bringen blieben leider erfolglos.



Allerdings konnten wir auch eine interessante Beobachtung machen, sodass wir eine der Hauptursachen für unsere Passungsprobleme identifiziert haben.
Kurzer Hand wurde die Stichsäge ausgepackt und eine spanende Korrektur am Deck vorgenommen. Bei solch professioneller Ausrüstung hatte das Carbon natürlich keine Chance   ;-)

Bilder

Mittwoch, Oktober 31, 2012

Ein bisschen Zwang muss sein

 
Unermüdlich arbeiten wir weiter  an der Anpassung von Rumpf und Deck.

Durch Schwindung, Eigenspannungen und Transport sind beide Bauteile leider nicht optimal aufeinander angepasst... Doch wir können bereits ein Licht am Ende des Tunnels erkennen. Diese Woche haben wir verschiedene Methoden erprobt um Deck und Rumpf noch besser in Form zu bringen.



Die Ergebnisse sind vielversprechend, sodass wir schon bald mit dem Einlaminieren der Schotten beginnen können.






Desweiteren haben wir diese Woche auch unsere letzten beiden Laminierarbeiten entformt. Die Bauteile gingen leicht aus der Form und sehen deutlich besser aus als unser letztes Exemplar.

Wie immer gibt es auch ein paar Bilder unserer Arbeit.

Mittwoch, Oktober 17, 2012

Schritt für Schritt


Erneut haben wir uns der optimalen Anpassung von Rumpf und Deck gewidmet.
Einige Kanten mussten noch weiter gesäubert und angepasst werden.

Beim Schleifen von Kohlefaser natürlich immer einen geeigenten Atemschutz tragen  ;-)

Desweiteren konnten wir die dritte Ruderblatthalbschale, die wir letzte Woche laminiert haben, entformen. Das Ergebnis ist dieses Mal leider nicht so gut geworden. Vermutlich ist der Temperaturabfall der letzten Wochen schuld. Daher werden wir diese Bauteil neu machen.

Hier einige Eindrücke.

Mittwoch, September 26, 2012

Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren



Deck und Rumpf passen sich immer besser einander an. Feinschliff, Grobschnitt und Biokarbon haben dabei geholfen.

Keine Sorge, das Holz kommt wieder raus.


Bilder? Galerie!