Dienstag, November 20, 2012

Manchmal muss es auch Stahl sein

Heute wurde wieder fleißig an unserer Rhepro gearbeitet.

Sägen, Bohren, Schleifen, Schrauben stand erneut auf der Tagesordnung.

Wir haben die neue Vorrichtung installiert, die es uns nun ermöglicht die äußere Laminatschicht des Rumpfes schnell und präzise an die Position des Decks anzupassen.

Keine Sorge, das Stahlungetüm bleibt aber nicht am Boot... doch manchmal muss es halt doch Stahl sein.

Nachdem wir bereits vorletzte Woche eine ähnliche Vorrichtung aus Holz gebastelt hatten, wurde uns jedoch schnell klar, dass hier etwas stabileres zum Einsatz kommen muss.



Wir haben auch mit neuen Methoden experimentiert Deck und Rumpf auf einem konstanten Abstand zu halten. Doch eine optimale Lösung lässt noch auf sich warten. Für unseren nächsten Versuch müssen wir allerdings noch neues Material beschaffen.

Einige Eindrücke des heutigen Abends könnt ihr euch hier ansehen.

Samstag, November 17, 2012

Zwischendurch mal Schweißen



Es wird auch zwischen den regulären Rheproterminen am Boot gearbeitet. Die neue Vorrichtung für den vorderen Schiffsbereich ist nun fertiggestellt worden.

Viel Schlepperei und Schweißarbeit...
jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie das ganze montiert aussieht.

Mittwoch, November 14, 2012

Geschafft



Diese Woche haben wir eine neue Spreizungsmethoden an den Cockpitwänden des Decks getestet. Die Ergebnisse blieben allerdings unter unseren Erwartungen.

Auch Versuche den Abstand zw. Rumpf und Deck durch Schaumabstandshalter auf ein konstantes Maß zu bringen blieben leider erfolglos.



Allerdings konnten wir auch eine interessante Beobachtung machen, sodass wir eine der Hauptursachen für unsere Passungsprobleme identifiziert haben.
Kurzer Hand wurde die Stichsäge ausgepackt und eine spanende Korrektur am Deck vorgenommen. Bei solch professioneller Ausrüstung hatte das Carbon natürlich keine Chance   ;-)

Bilder

Mittwoch, Oktober 31, 2012

Ein bisschen Zwang muss sein

 
Unermüdlich arbeiten wir weiter  an der Anpassung von Rumpf und Deck.

Durch Schwindung, Eigenspannungen und Transport sind beide Bauteile leider nicht optimal aufeinander angepasst... Doch wir können bereits ein Licht am Ende des Tunnels erkennen. Diese Woche haben wir verschiedene Methoden erprobt um Deck und Rumpf noch besser in Form zu bringen.



Die Ergebnisse sind vielversprechend, sodass wir schon bald mit dem Einlaminieren der Schotten beginnen können.






Desweiteren haben wir diese Woche auch unsere letzten beiden Laminierarbeiten entformt. Die Bauteile gingen leicht aus der Form und sehen deutlich besser aus als unser letztes Exemplar.

Wie immer gibt es auch ein paar Bilder unserer Arbeit.

Mittwoch, Oktober 17, 2012

Schritt für Schritt


Erneut haben wir uns der optimalen Anpassung von Rumpf und Deck gewidmet.
Einige Kanten mussten noch weiter gesäubert und angepasst werden.

Beim Schleifen von Kohlefaser natürlich immer einen geeigenten Atemschutz tragen  ;-)

Desweiteren konnten wir die dritte Ruderblatthalbschale, die wir letzte Woche laminiert haben, entformen. Das Ergebnis ist dieses Mal leider nicht so gut geworden. Vermutlich ist der Temperaturabfall der letzten Wochen schuld. Daher werden wir diese Bauteil neu machen.

Hier einige Eindrücke.

Mittwoch, September 26, 2012

Hochzeitsvorbereitungen auf Hochtouren



Deck und Rumpf passen sich immer besser einander an. Feinschliff, Grobschnitt und Biokarbon haben dabei geholfen.

Keine Sorge, das Holz kommt wieder raus.


Bilder? Galerie!

Mittwoch, September 19, 2012

Nut ist jetzt fertig

Wir waren schon wieder fleißig!

Die Nut im Rumpf wurde fertig gestellt, die entsprechende Gegenseite am Deck wurde von Wachsresten gesäubert und angeschliffen.

Der Niedergang, der Ankerkasten und die Inspektionsdeckel wurden grob ausgesägt, damit wir aus dem Boot auch wieder heraus kommen. Man kann jetzt aus der "Eigner-Kabine" herausblicken!

Die Aufhängung des Decks wurde mit Taljen versehen, fein justiert und es wurden weitere Carbonteile für die Ruder vorbereitet.

Eine neue Drahtbürste hat schnell verstanden, wie aufreibend der Job als Drahtbürste an Carbonteilen ist.

Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie.

Mittwoch, September 12, 2012

Eine Nut im Rumpf gefräst


Vor der Hochzeit sind noch weitere Arbeitsschritte zu erledigen.

Dazu haben wir jetzt die Nut im Rumpf gefräst, die später das Deck aufnehmen wird. Dazu noch gemeißelt, gesägt, geschnitten, gebürstet und ausgeblasen.

Anstrengend, laut und staubig. Und deshalb auch nur 3 Bilder in der Galerie.

Mittwoch, September 05, 2012

Probelauf der Hochzeit

Die Generalprobe für die Hochzeit steht an.

Zuerst wird alles vorbereitet. D. h. im Wesentlichen wird der obere Rand vom Rumpf abgetrennt, sodass eine ebene Auflagefläche entsteht. Darin wird später eine Nut gefräst, die das Deck aufnehmen wird. Die Schotten werden zur Probe eingesetzt und vermessen, vermessen, vermessen.

Jetzt ist alles bereit für den Probelauf. Das Deck wird auf den Rumpf zur Kontrolle aufgesetzt.

Passt!

Fotos wie immer in der Galerie.

Mittwoch, August 29, 2012

Rumpf kommt wieder in die Halle

Der heutige Rhepro-Hallentag erforderte wieder viele zupackende Hände.

Es war ein größerer Einsatz. Einerseits wurde das Deck an die Decke gehängt und der Bock für den Rumpf ausgesägt und aufgestellt. Andererseits musste der Rumpf aus der Halle in Kornelimünster wieder zur Rhepro-Halle am Heizkraftwerkt gefahren werden.

Aufbau und Transport erfolgten parallel. Harry sorgte für den Haken an der Decke. Ein Team baute den Bock. Ein anderes Team holte den Rumpf ab.
Der Hochzeit steht also nichts mehr im Wege.

Die Bilder sind wie immer in unserer Galerie.